Seit 30 Jahren bearbeite ich die Fachgebiete der Bauphysik: Wärme- und Feuchteschutz.
Bei folgenden Fragestellungen werde ich Ihnen gern weiterhelfen:
- Wir haben Schimmelbefall – wie ist der zu bewerten und was ist zu tun?
- Wie sollen wir uns verhalten – ist der Gang Weg zum Anwalt empfehlenswert?
- Ist der Schaden noch gering oder schon umfangreich – können wir hier noch wohnen?
- Was sind die Schimmelursachen – wer hat sie zu verantworten?
- Wir verstehen uns gut mit dem (Ver-)/Mieter, wie lösen wir das Problem?
- Mit dem (Ver-)/Mieter sind wir im Streit, können Sie vermitteln?
- Gibt es bauliche Mängel – und welche Rolle spielt das Raumklima?
- Wie muss saniert werden – oder muss sich auch am Wohnverhalten etwas ändern?
All diese Fragen können nicht telefonisch beantwortet werden. Sie erfordern die Erfassung bauphysikalischer Messdaten vor Ort. Nachvollziehbare Winter-Daten können bis März, die Sommer-Daten bis September erfasst werden. Durchfeuchtungen sind ganzjährig messbar. Nur eine Frage werde ich nicht beantworten: „Wer hat Schuld“ – Schuld gibt es in der Bauphysik nicht.
Ab 2022 NEU für Unternehmen: Mieter-Kommunikation mit 30 Jahren Erfahrung in Energieberatung